NABU-Besucherzentrum Rühstädt

NABU-Besucherzentrum Rühstädt Überblick Im Außenbereich rund um das NABU-Besucherzentrum existiert seit 2016 der Storchenparcours mit vielen Inspirationen zum naturnahen Gärtnern. Die einzelnen Stationen sind zusammen mit den örtlichen Schulen, der Kita Rühstädt sowie den Freiwilligen vor Ort errichtet worden. Ob Hochbeet, Totholzhecke, Kompost oder ein selbst gebauter Weidenzaun – viele Ideen lassen sich im eigenen …

Weiterlesen …

Kategorien BIZ

NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal

NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal Überblick Das NaturParkZentrum bietet Besuchern eine Vielzahl an Informationen rund um den Naturpark. In der frei begehbaren Außenanlage „Glauer Felder“ am NaturParkZentrum laden acht unterschiedliche Felder dazu ein, die typischen Landschaftselemente des Naturparks im Kleinen zu erforschen. Auf dem Ausstellungsfeld „Acker“ werden alte Getreide und Gemüsesorten angebaut, die anschaulich die …

Weiterlesen …

Kategorien BIZ

Naturparkzentrum Westhavelland

Besucherzentrum Westhavelland Überblick Im Naturparkshop wird Saatgut des VERN e.V. angeboten. Das Naturparkzentrum führt im Jahr 2 Saatguttauschbörsen durch, zieht selbst ca. 150 Tomatenpflanzen alter Sorten zum Obstblütenfest im April an. Wir betreiben auf der Streuobstwiese in Milow am Standort des Naturparkzentrums einen kleinen Sortengarten mit „alten Sorten“. Seit 2021 haben wir eine Kooperation mit …

Weiterlesen …

Kategorien BIZ

Besucherzentrum Burg Lenzen

BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen Überblick Im BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen kommen auch Pflanzenliebhaber:innen auf Ihre Kosten! Der weitläufige Burgpark lockt nicht nur mit Erlebnis- und Naturstationen, er gibt auch Inspiration für die nächste Gartensaison. Ein kleines Schaubeet zeigt zum Beispiel alte und rare Tomaten– und Gemüsesorten. Auf der Streuobstwiese stehen alte und regionale Apfel, Birnen und Kirschbäume. …

Weiterlesen …

Kategorien BIZ

Besucherzentrum Burg Storkow

Besucherzentrum Burg Storkow Überblick Das BIZ des Naturparks Dahme-Heideseen befindet sich im ehemaligen Brauhaus der über 800 Jahre alten Burg Storkow. Neben den sehenswerten Ausstellungen verfügt es seit 2018 über ein etwa 1400 Quadratmeter großes Außengelände. Der im Rahmen des VERN-Projektes entstandene „InsektenParadiesGarten“ gegenüber der Burg hat sich inzwischen zu einem kleinen Schaugarten mit gut …

Weiterlesen …

Kategorien BIZ

Naturparkzentrum Hoher Fläming

Naturparkzentrum Hoher Fläming Überblick Das Team des Naturparkzentrums am Fuß der Burg Rabenstein hat ein Herz für alte und seltene Sorten. Im Schaugarten wachsen etwa 20 verschiedene, bunte Tomaten, die eindrucksvoll einen kleinen Einblick in die riesige Sortenvielfalt der Paradiesäpfel geben. Neben bunten Kartoffeln (die in der Kartoffelpfanne zum traditionellen Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende landen) …

Weiterlesen …

Kategorien BIZ