Obstblütenfest

12. Obstblütenfest mit Saatguttauschbörse Samstag, 30. April 2022 Der NABU RV Westhavelland informiert über Themen rund um die Streuobstwiese inkl. Alter Gemüsesorten für den heimischen Garten.. Treff/Start: 14715 Milower Land OT Milow, Bergstraße, 14.00 Uhr

Saatguttauschbörse

Vielfalt in aller Munde – Saatguttauschböse Sonnabend, 26. Februar 2022 Im Rahmen eines Projektes kooperieren wir verstärkt mit dem Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen in Brandenburg (VERN). Er erhält ca. 2.000 alte Nutzpflanzensorten und hält sie für die Allgemeinheit zugänglich. Der NABU-Regionalverband Westhavelland e. V. betreibt in Milow-Wolfsmühle an der Stremme eine Streuobstwiese …

Weiterlesen …

Tomatenausstellung

Tomatenausstellung So., 04.09.2022, 14-16 Uhr, Naturparkzentrum Hoher Fläming Etwa 70 bunte Tomaten gibt es in der Tomatenausstellung zu bestaunen – von „A“ wie Alter Kommunist bis „Z“ wie Zwergenwunder. Im Schaugarten – unter Tomatendach und unter Freilandbedingungen – kann die Wuchsform der verschiedenen Pflanzen begutachtet und verglichen werden. Das passende Saatgut zur neuen Lieblingstomate kann …

Weiterlesen …

Tomatenmarkt

Tomatenmarkt So., 01.05.2022, 11-15 Uhr, Naturparkzentrum Hoher Fläming Weltwunder, Dattelwein, Weiße Schönheit – Mitarbeiter*innen des Naturparkvereins Hoher Fläming ziehen Pflanzen alter und seltener Sorten vor und geben sie gegen Spende in gute Hände ab. Nebenbei können noch spannende Fragen des Tomatenanbaus besprochen werden. Es werden Zeitfenster für den Besuch vergeben – bitte anmelden. Anmeldung/Kontakt: Naturparkzentrum …

Weiterlesen …

Insektenoase

Samen- und Pflanzentauschbörse „Insektenoase“ So., 10.04.2022, 14-16 Uhr, Naturparkzentrum Hoher Fläming Ariane Hofmann (Hortus Terrigenus e.V.) fordert in ihrem Vortrag “Mehr Biodiversität für öffentliches und privates Grün – Warum jeder Quadratmeter heimischer Wildpflanzen zählt” eine Trendwende bei der Gestaltung von Grünflächen für mehr Artenvielfalt. Im Anschluss werden Samen und Pflanzen besonders insektenfreundlicher Arten getauscht oder …

Weiterlesen …

Vernissage

Sonderausstellung „Garten der alten Sorten“ – Vernissage So., 20.03.22, 14 Uhr, Naturparkzentrum Hoher Fläming Die Wanderausstellung „Garten der alten Sorten“ macht vom 19. März bis 1. Mai in Raben Station. Zur Ausstellungseröffnung gibt Naturgärtner Franz Heitzendorfer (Die kleine Gärtnerei) Tipps und Tricks für die Anbauplanung alter und besonderer Obst- und Gemüsesorten im eigenen Garten. Im …

Weiterlesen …

Saatguttauschbörse

5. Saatguttauschbörse „Samenfest“ So., 27.02.22, 14 Uhr, Naturparkzentrum Hoher Fläming Traditionell am letzten Sonntag im Februar findet im Naturparkzentrum in Raben das Samenfest statt. In diesem Jahr spricht Juliane Wittig (Naturparkverein Hoher Fläming e.V.) über Sortenvielfalt im Gemüsegarten und den Einstieg in die Samengärtnerei. Danach kann fleißig getauscht oder eigenes Saatgut verschenkt werden. Außerdem wird …

Weiterlesen …

EU-Kommission arbeitet an neuem Reformvorschlag zum Saatgutrecht

Seit über einem Jahr nimmt die EU-Kommission (DG SANTE[1]) erneut eine Reform der EU-Saatgutverordnung in Angriff und hat bereits im April 2021 ein Optionenpapier zur Vorbereitung veröffentlicht. Zu diesem Papier konnten Interessengruppen wie Sortenämter, Pflanzenzüchter*innen oder Saatgutinitiativen im Juni/Juli 2021 ihre Stellungnahmen einbringen. Weiterhin gab es von Januar bis März 2022 eine EU weite öffentliche …

Weiterlesen …

TAG DER SORTENVIELFALT

8.Mai 2022 10-17 Uhr – am Gewächshaus des Forstbotanischen Gartens in Eberswalde – Pflanzenmarkt, bunte Vielfalt alter und neuer Nutzpflanzen und samenfestes Saatgut– Pflanzenraritäten, Hexenkräuter, Färberpflanzen– Pflanzen- und Saatguttauschbörse– Kreative Workshops– Kulinarisch regionale Spezialitäten– Musikalisches Rahmenprogramm– Buntes Kinderprogramm Um die Einhaltung der Abstandsregeln an den Marktständen wegen Corona wird gebeten. Bei Fragen stehe ich Ihnen …

Weiterlesen …