Frohe Pfingsten
Liebe Freunde und Kunden des VERN e.V.,
wir wünschen Euch Frohe Pfingsten. Wir haben über Pfingsten (Sonntag+Montag) geschlossen.
Das VERN-Team
Viele Grüße aus Greiffenberg

Wichtiger Hinweis:
Am Reformationstag, Dienstag, den 31.10.2023, bleibt der VERN e.V. geschlossen
Das Compendium 2023
Mehr als 300 Alte Sorten aus eigenen Erhaltungsbeständen für den Anbau im Hausgarten
Wir bieten Ihnen in dieser Saison mehr als 300 Sorten von samenfesten Gemüse-, Getreide, Kräuter- und Blumensaatgut aus eigenen Erhaltungsbeständen sowie Pflanzkartoffeln an. Unser Saatgut ist sorgfältig gewonnen, gelagert und auf Keimfähigkeit geprüft. Alle Sorten vom VERN e.V. stammen aus zertifiziertem ökologischem Anbau und sind nachbaufähig.
Unser Angebot wird durch Sorten unserer Mitgliedsbetriebe ergänzt. Im Katalog erhalten Sie auch Einblick in unsere Arbeit als Erhaltungsorganisation und erfahren Wissenswertes über unsere Sortenraritäten in den Sortenbeschreibungen und Sortenporträts.
Weiter lesen
Jungpflanzen-Aktion läuft wieder an!
Jetzt Sortenvielfalt vom VERN e.V. vorbestellen.
Im Frühjahr abholen & pflanzen.
Vom 06.12.2022 bis 28.02.2023 können Sie Ihre „Lieblingssorten“ aus unseren Sortenvielfalts- und Erhaltungsbeständen vorbestellen.
Zur Auswahl: Über 140 Sortenraritäten von Tomate, Gurke, Kürbisse, Melonen, Zucchini, Paprika und Chili. Alle Sorten in Bio-Qualität wurden von unserem Mitgliedsbetrieb der Gärtnerei Winter angezogen und stammen aus Erhaltungsbeständen des VERN e.V.. Das Saatgut wurde sorgfältig vor Ort vermehrt.
Alle im Compendium aufgelisteten Sorten von Tomate, Paprika, Gurke, Kürbis, Zucchini und Melone können als Jungpflanzen vorbestellt werden. Die Liste finden Sie hier.
Preise Jungpflanzen 2023
Der Mindestbestellwert für die Jungpflanzenvorbestellung beträgt 45 € brutto.
Tomaten    3,50 €
Gurken, Kürbisse, Zucchini, Melonen, Paprika, Chili   3,90 €
 Über uns
Der Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen, kurz VERN e.V., wurde 1996 gegründet. Mitglieder sind Privatpersonen, Landwirte, Gärtner und Institutionen/Vereine.
Der VERN e.V. erhält ca. 2.000 alte Nutzpflanzensorten und hält sie für die Allgemeinheit einfach zugänglich. Er erhält zudem das Wissen über den Anbau, den Umgang und die Nutzung der Kulturpflanzen.
Neben der Erhaltungsarbeit betreibt der VERN e.V. auch Öffentlichkeits-, Bildungs-, Beratungs- und politische Arbeit zum Erhalt alter Nutzpflanzen. Dieses und alles Weitere erfahren Sie auf dieser Website.
 Aktuelles
EU-Saatgut-Recht Petition
Hoch die Gabeln – für die Vielfalt! EU weite Petition fordert fundamentale Verbesserung des Vorschlages...
Mehr dazuFertigstellung der Außenflächen des Seminarhauses
Fertigstellung der Außenflächen des Seminarhauses Von Wanda Born Nach einer längeren Planungs- und Bauphase über...
Mehr dazuNeuer Leitfaden zur Saatgutvermehrung alter Getreidesorten
Der VERN hat für Landwirtinnen und Landwirte, die Saatgut von alten Getreidesorten für den Eigenbedarf...
Mehr dazuÖffnungszeiten Schaugarten
Mai bis September: Montag bis Samstag 10 Uhr – 16 Uhr
Oktober bis April: Montag bis Freitag       10 Uhr – 16 Uhr
Büro ganzjährig: Montag bis Freitag         8.30 Uhr – 14.30 Uhr