Alte Webseite in neuem Gewand
Gaertner*innen im SaatGut-Erhalter-Netzwerk Ost ©Sarah Trunk Fotografie Alte Gemüsesorten im neuen Gewand Neue Website des SaatGut-Erhalter-Netzwerk Ost zu alten Gemüsesorten geht online …
Gaertner*innen im SaatGut-Erhalter-Netzwerk Ost ©Sarah Trunk Fotografie Alte Gemüsesorten im neuen Gewand Neue Website des SaatGut-Erhalter-Netzwerk Ost zu alten Gemüsesorten geht online …
Auftakttreffen Projekt MSL Wertschöpfungsketten mit alten Getreidesorten von Max-Alexander Lang Am Donnerstag, den 31. März 2022 hat das Auftakttreffen des MSL-Projektes „Erarbeitung …
Hirseanbau, Versuchsbetriebe gesucht! Hirse, eine alte und traditionsreiche Kulturpflanze soll neu belebt, auf Brandenburger Feldern wieder heimisch werden. Ein vielversprechendes 4-jähriges Versuchsprojekt …
Projekt ZENPGR: On farm-Erhaltung von Zwiebelsorten – Aufvermehrung von Genbankmaterial sehr erfolgreich von Annika Grabau Im ZENPGR-Projekt fand im vorigen Jahr eine …
Aus dem Netzwerk Besucherinformationszentren:Wanderausstellung „Willkommen im Garten der alten Sorten“ unterwegs in Brandenburg von Wanda Born & Cornelia Lehmann Die Ausstellung lädt …
Wanderausstellung „Willkommen im Garten der alten Sorten“ Mehr dazu »
Projekt ZENPGR: Sortenschätze im Pop-Up-Store der BIO COMPANY in Berlin ‘Rundes Gelbes’, ‘Purple Plum’ oder ‘Marner Halanga’ – das sind nur einige …
Aus dem Netzwerk: Besucherinformationszentren: Wanderausstellung startet im NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal von Wanda Born & Cornelia Lehmann Modell der Wanderausstellung „Willkommen …
Von Annika Grabau Mit Freude können wir berichten, dass das Projekt ZENPGR (Züchterische Erschließung und Nutzbarmachung von pflanzengenetischen Ressourcen) um weitere 3 …
Aktuelles vom Projekt „Entwicklung/Etablierung von Besucherinformationszentren als Netzwerk regionaler Kompetenzstellen für Agrobiodiversität“ Von Wanda Born Alte Sorten in Privatgärten – ein Thema …
Aktuelles vom Projekt Besucherinformationszentren Mehr dazu »
Historische bayerische Getreidesorten finden neues Interesse in ihrer Region. Von Dr. Klaus Fleissner Wer kannte sich noch? Urgetreide wie Einkorn, Emmer, Dinkel …