Neues vom BIZ Netzwerk

Wanderausstellung „Willkommen im Garten der alten Sorten“ ab Ende November 2022 in Greiffenberg (Foto: Fisch und Blume) Neues aus dem BIZ Netzwerk „Alte Sorten im ländlichen Raum – das Netzwerk Brandenburger Besucherzentren (Natur-Schau-Spiel)“ Wanderausstellung jetzt in Greiffenberg Die Wanderausstellung „Willkommen im Garten der alten Sorten“ zieht Mitte November vom BUND Besucherzentrum Burg Lenzen nach Greiffenberg …

Weiterlesen …

Zwiebelworkshop

Zwiebelworkshop in Greiffenberg am 05.10.2022 Zusammen mit Vertreter*innen des SaatGut-Erhalter-Netzwerks Ost (Link: www.alte-gemüsesorten-erhalten.de) und dem VERN fand am 05.10.2022 ein Workshop zum Thema Erhaltungszüchung bei Zwiebeln statt. Die Kultursaat-Züchterin Silke Wedemeyer leitete den Workshop und teilte ihre Erfahrungen bei der Saatgutvermehrung und Selektion von Zwiebeln. Gemeinsam selektierten wir Zwiebeln der Sorten ‚Mailänder Braune Riesen‘ und …

Weiterlesen …

Erntefest Domäne Dahlem 2022

Der VERN auf dem Erntefest der Domäne Dahlem Informations- und Verkaufsstand vom VERN e.V. und dem SaatGut-Erhalter-Netzwerk Ost beim Erntefest der Domäne Dahlem am 01.10.2022 Am ersten Oktoberwochenende fand auf der Domäne Dahlem in Berlin das Erntefest statt. Dort präsentierten sich zahlreiche Aussteller*innen aus den Bereichen Kunsthandwerk und Ernährung. An unserem Stand präsentierten wir den …

Weiterlesen …

Brandenburger BioFest 2022

Brandenburger Bio – das Besondere entdecken! Informationsstand vom VERN e.V. beim Brandenburger BioFest am 18.09.2022 in Berlin. (Foto: FÖL e.V. – Michael Kotzur) Mit dem Motto „Brandenburger Bio – das Besondere entdecken!“ verwandelte die Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin Brandenburg e.V. (FÖL) am 18.09.2022einen Bereich des Kinderfests in der Kulturbrauerei in Berlin-Prenzlauer Berg in einen großen …

Weiterlesen …

Alte Webseite in neuem Gewand

Gaertner*innen im SaatGut-Erhalter-Netzwerk Ost ©Sarah Trunk Fotografie Alte Gemüsesorten im neuen Gewand Neue Website des SaatGut-Erhalter-Netzwerk Ost zu alten Gemüsesorten geht online Pünktlich zum Saisonbeginn am 1. Mai 2022 veröffentlicht das SaatGut-Erhalter-Netzwerk Ost zusammen mit dem Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen (VERN e.V.), der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) und der Humboldt-Universität …

Weiterlesen …

Auftakttreffen Projekt MSL Wertschöpfungsketten

Auftakttreffen Projekt MSL Wertschöpfungsketten mit alten Getreidesorten von Max-Alexander Lang Am Donnerstag, den 31. März 2022 hat das Auftakttreffen des MSL-Projektes „Erarbeitung eines integrierten Konzeptes zum Aufbau und zur Stabilisierung von Wertschöpfungsketten für kulturpflanzengenetische Ressourcen“ an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde stattgefunden. Neben dem VERN e.V. und der HNEE, sind verschiedene Verarbeiter*innen und …

Weiterlesen …

Hirse sucht Bauer!

Hirseanbau, Versuchsbetriebe gesucht! Hirse, eine alte und traditionsreiche Kulturpflanze soll neu belebt, auf Brandenburger Feldern wieder heimisch werden. Ein vielversprechendes 4-jähriges Versuchsprojekt der Öko-Beratungs Gesellschaft – Fachberatung für Naturland mit den Partnern HNE Eberswalde und VERN wurde 2021 abgeschlossen. Im Ergebnis zeigen mehrere geprüfte Herkünfte und Sorten guten Ertrag und vor allem gute Qualität zur …

Weiterlesen …

Historische Zwiebelsorten erhalten

Projekt ZENPGR: On farm-Erhaltung von Zwiebelsorten – Aufvermehrung von Genbankmaterial sehr erfolgreich von Annika Grabau Im ZENPGR-Projekt fand im vorigen Jahr eine Sichtung historischer Zwiebelsorten beim Bundessortenamt statt. Bei dieser Sichtung ging es darum Genbankmuster auf ihre Eignung für die on farm-Erhaltung zu prüfen. Es handelte sich um elf Sorten, die auf der Roten Liste der …

Weiterlesen …

Wanderausstellung „Willkommen im Garten der alten Sorten“

Aus dem Netzwerk Besucherinformationszentren:Wanderausstellung „Willkommen im Garten der alten Sorten“ unterwegs in Brandenburg von Wanda Born & Cornelia Lehmann Die Ausstellung lädt dazu ein, die Vielfalt der Kulturpflanzen und ihre Geschichte kennenzulernen. Sie will ihre Besucher*innen anregen, selbst aktiv zu werden, alte Sorten im eigenen Garten anzupflanzen und in der Küche auszuprobieren. Interaktive Elemente zum …

Weiterlesen …

Sortenschätze im Pop-Up-Store

Projekt ZENPGR: Sortenschätze im Pop-Up-Store der BIO COMPANY in Berlin ‚Rundes Gelbes‘, ‚Purple Plum‘ oder ‚Marner Halanga‘ – das sind nur einige Namen der Sortenschätze. Fast verloren gegangene Gemüsesorten, die ihren Weg aus der Genbank in den Bio-Supermarkt gefunden haben und Anfang Juni 2021 erstmalig in der BIO COMPANY entdeckt werden können. Die Sortenschätze sind …

Weiterlesen …