Pressemitteilungen
- 1. Mai Tomatentag und Hofmarkt1.Mai Tomatentag und Hofmarkt in Greiffenberg Reichhaltige Auswahl an Jungpflanzen von Tomaten, Gemüsen, Kräutern, sowie Rosen Am 1. Mai veranstaltet der VERN wieder seinen traditionellen Tomatentag im Greiffenberger Schau- und Vermehrungsgarten. Wir bieten ein reichhaltiges Jungpflanzen-Sortiment an. Zur Auswahl stehen mehr als 130 … Weiterlesen
- Pflanzkartoffeltag 20231. April Pflanzkartoffeltag beim VERN – Sortenschätze für Garten und Balkon Am 1.April lädt der Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen (VERN e.V.) ein zum traditionellen Kartoffeltag nach Greiffenberg, zum ersten Mal im eigenen Seminarhaus. Wir informieren rund um die Kartoffel und … Weiterlesen
- Denkmalschutz ist gut fürs KlimaDenkmalschutz ist gut für den Klimaschutz Die denkmalgerechte Sanierung eines Gebäudes trägt durch den Kohlenstoff-Speichereffekt in mehrfacher Hinsicht effektiv zum Klimaschutz bei. Durch die Erhaltung historischer Bausubstanz, das Recycling von Baustoffen sowie die konsequente Verwendung regionaler Rohstoffe und Materialien, die für ihre Herstellung … Weiterlesen
- Alte Webseite in neuem GewandGaertner*innen im SaatGut-Erhalter-Netzwerk Ost ©Sarah Trunk Fotografie Alte Gemüsesorten im neuen Gewand Neue Website des SaatGut-Erhalter-Netzwerk Ost zu alten Gemüsesorten geht online Pünktlich zum Saisonbeginn am 1. Mai 2022 veröffentlicht das SaatGut-Erhalter-Netzwerk Ost zusammen mit dem Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen … Weiterlesen
- Hirse sucht Bauer!Hirseanbau, Versuchsbetriebe gesucht! Hirse, eine alte und traditionsreiche Kulturpflanze soll neu belebt, auf Brandenburger Feldern wieder heimisch werden. Ein vielversprechendes 4-jähriges Versuchsprojekt der Öko-Beratungs Gesellschaft – Fachberatung für Naturland mit den Partnern HNE Eberswalde und VERN wurde 2021 abgeschlossen. Im Ergebnis zeigen mehrere … Weiterlesen
- Der aktuelle Katalog für seltene Kulturpflanzen ist da – das Compendium 2022Das Neue Compendium ist da! Jetzt ist die Zeit der Gartenplanung. Pünktlich dazu ist auch das neue Compendium mit unserem Saatgut Angebot für 2022 erschienen! Sie finden darin viele alte, seltene und zum Teil vom Aussterben bedrohten Nutzpflanzen, wie die Kartoffel ‘Sieglinde’, die … Weiterlesen
- Einkorn, Imperialgersten und Champagnerroggen unterstützen den NaturschutzDie von Bäckern und Brauern zunehmend genutzten historischen Getreidearten und –sorten erhöhen auch die biologische Vielfalt und schützen Ackerwildkräuter. Zu diesem Ergebnis kommt eine 2020 an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) angefertigte Abschlussarbeit, mitbetreut vom Landesamt für Umwelt, Brandenburg (LfU). Schon … Weiterlesen
- Probevermarktung alter Gemüsesorten im Projekt ZenPGRIm Projekt ZenPGR bringt der VERN zusammen mit Gärtner*innen aus dem SaatGut-Erhalter-Netzwerk-Ost vergessene Sorten aus der Genbank wieder in die Nutzung. Nach erster erhaltungszüchterischer Bearbeitung und Saatgutvermehrung werden jetzt einige Sorten im Hofladen der Domäne Dahlem in Berlin getestet. Über das Projekt und … Weiterlesen
Wir in den Medien
- Brandenburg, 900 Empfehlungen für Ausflüge und Abenteuer, tipBerlin (2021/2022): „Traditionelle Tomaten und ehrwürdige Erbsen“
- rbb Brandenburg (23.06.2020): “ Besser geht immer! Astrid Frohloff sucht smarte Bauern und faires Essen“
- Business Insider (20.06.2020): „Alte Sorten haben ein gutes Image“: Warum vergessene Gemüsesorten ein Comeback im Biomarkt erleben könnten”
- RBB Antenne Brandenburg (08.06.2020): “Wie Forscher alte Gemüsesorten wiederbeleben wollen”
- BauernZeitung (22.5.2020): “Mit alten Sorten an die Kunden”
- RBB Antenne Brandenburg (22.05.2020): “Altes Gemüse im neuen Glanz”
- Newsletter zur biologischen Vielfalt (22.05.2020): “Sortenschätze im Ladenregal”
- BioPress (18.05.2020): “Vergessene Sorten im Hofladen”
- Gabot (16.05.2020): “Berlin: Vergessene Gemüsesorten bereichern Ladenregale”
- Food Monitor (15.05.2020): “Botschafter der Vielfalt: Vergessene Gemüsesorten bereichern ab Juni in Berlin Anbau und Ladenregale”
- Berliner Zeitung (30.04.2020):“Alte Gemüsesorten gegen den Klimawandel”
- MOZ (10.09.2019): “Das Runde Gelbe kehrt zurück”
- Gartenpraxis 4/2019: „Erhalt alter Sorten durch Nutzung“
Fotomaterial zum Download





Bei Abdruck bitten wir um Mitteilung – Kontakt info@vern.de – Tel.: 033334/ 70232