Presse

Pressemitteilungen

  • 1. Mai Tomatentag und Hofmarkt
    1.Mai Tomatentag und Hofmarkt in Greiffenberg Reichhaltige Auswahl an Jungpflanzen von Tomaten, Gemüsen, Kräutern, sowie Rosen Am 1. Mai veranstaltet der VERN wieder seinen traditionellen Tomatentag im Greiffenberger Schau- und Vermehrungsgarten. Wir bieten ein reichhaltiges Jungpflanzen-Sortiment an. Zur Auswahl stehen mehr als 130  … Weiterlesen
  • Pflanzkartoffeltag 2023
    1. April Pflanzkartoffeltag beim VERN – Sortenschätze für Garten und Balkon Am 1.April lädt der Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen (VERN e.V.) ein zum traditionellen Kartoffeltag nach Greiffenberg, zum ersten Mal im eigenen Seminarhaus. Wir informieren rund um die Kartoffel und  … Weiterlesen
  • Denkmalschutz ist gut fürs Klima
    Denkmalschutz ist gut für den Klimaschutz Die denkmalgerechte Sanierung eines Gebäudes trägt durch den Kohlenstoff-Speichereffekt in mehrfacher Hinsicht effektiv zum Klimaschutz bei. Durch die Erhaltung historischer Bausubstanz, das Recycling von Baustoffen sowie die konsequente Verwendung regionaler Rohstoffe und Materialien, die für ihre Herstellung  … Weiterlesen
  • Alte Webseite in neuem Gewand
    Gaertner*innen im SaatGut-Erhalter-Netzwerk Ost ©Sarah Trunk Fotografie Alte Gemüsesorten im neuen Gewand Neue Website des SaatGut-Erhalter-Netzwerk Ost zu alten Gemüsesorten geht online Pünktlich zum Saisonbeginn am 1. Mai 2022 veröffentlicht das SaatGut-Erhalter-Netzwerk Ost zusammen mit dem Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen  … Weiterlesen
  • Hirse sucht Bauer!
    Hirseanbau, Versuchsbetriebe gesucht! Hirse, eine alte und traditionsreiche Kulturpflanze soll neu belebt, auf Brandenburger Feldern wieder heimisch werden. Ein vielversprechendes 4-jähriges Versuchsprojekt der Öko-Beratungs Gesellschaft – Fachberatung für Naturland mit den Partnern HNE Eberswalde und VERN wurde 2021 abgeschlossen. Im Ergebnis zeigen mehrere  … Weiterlesen
  • Der aktuelle Katalog für seltene Kulturpflanzen ist da – das Compendium 2022
    Das Neue Compendium ist da! Jetzt ist die Zeit der Gartenplanung. Pünktlich dazu ist auch das neue Compendium mit unserem Saatgut Angebot für 2022 erschienen! Sie finden darin viele alte, seltene und zum Teil vom Aussterben bedrohten Nutzpflanzen, wie die Kartoffel ‘Sieglinde’, die  … Weiterlesen
  • Einkorn, Imperialgersten und Champagnerroggen unterstützen den Naturschutz
    Die von Bäckern und Brauern zunehmend genutzten historischen Getreidearten und –sorten erhöhen auch die biologische Vielfalt und schützen Ackerwildkräuter. Zu diesem Ergebnis kommt eine 2020 an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) angefertigte Abschlussarbeit, mitbetreut vom Landesamt für Umwelt, Brandenburg (LfU). Schon  … Weiterlesen
  • Probevermarktung alter Gemüsesorten im Projekt ZenPGR
    Im Projekt ZenPGR bringt der VERN zusammen mit Gärtner*innen aus dem SaatGut-Erhalter-Netzwerk-Ost vergessene Sorten aus der Genbank wieder in die Nutzung. Nach erster erhaltungszüchterischer Bearbeitung und Saatgutvermehrung werden jetzt einige Sorten im Hofladen der Domäne Dahlem in Berlin getestet. Über das Projekt und  … Weiterlesen

Wir in den Medien


Fotomaterial zum Download

Bei Abdruck bitten wir um Mitteilung – Kontakt info@vern.de – Tel.: 033334/ 70232

Nach oben scrollen