Termine

Aktuelles

Der neue Newsletter ist da!

Termine/Veranstaltungen 2025

Der Tipp:


Wanderausstellung „Willkommen im Garten der alten Sorten“ vom 29. März bis 30. Oktober 2025 im Naturparkzentrum Westhavellandin Milow

Blick in die Wanderausstellung © Hardy Berthold

Die Wanderausstellung ist umgezogen und lädt jetzt im NaturparkZentrum Westhavelland in Milow zum Besuch ein.

Ort:
Naturparkzentrum Westhavelland
Stremmestraße 10
14715 Milower Land OT Milow

Öffnungszeiten:
April bis Oktober: täglich von 10 bis 17 Uhr (Mittwoch geschlossen),
in den Brandenburger Ferien auch Mittwoch geöffnet

Mehr Infos https://vern.de/wanderausstellung-willkommen-im-garten-der-alten-sorten/

VERN 2025

5. April, 10 – 16 Uhr, Tagesworkshop „Obstbäume veredeln“
VERN-Seminarhaus Warum muss ich einen Baum veredeln? Was passiert, wenn ich einen Apfelkern aussäe? Wie kann ich selber Reiser schneiden & lagern? Welche Techniken gibt es bei der Veredelung? Wie kann ich einen Baum umveredeln? Was muss ich bei der Unterlagenwahl beachten? In diesem Workshop beschäftigen wir uns einen Tag mit Fragen rund um die Obstbaumveredelung – vormittags mit den theoretischen Grundlagen, nachmittags mit praktischer Übung. Es werden Veredelungsmesser und Übungsmaterial zur Verfügung gestellt.

Unkostenbeitrag: 75 € zzgl. Material für 3-4 Bäume (Unterlagen und Reiser)
Kursleiterin: Annegret Brall
Anmeldung unter: a.brall@posteo.de

1. Mai, 10 – 16 Uhr: Tomatentag und Hofmarkt
VERN-Schaugarten: Verkauf von Bio Tomaten-, Paprika-, Chili-, Zucchini-, Melone-, Gurken- und Kürbisjungpflanzen, kleiner Hofmarkt zum Erwerb von Saatgut, Zierpflanzen und Kräutern. Die Kräutergärtnerei Helenion und Bioland Rosenschule Uckermark sind ebenfalls mit dabei.

2. – 17. Mai, Mo – Fr: 10 – 17 Uhr / Sa: 10 – 16 Uhr Bio-Jungpflanzen Verkauf
VERN-Schaugarten: Verkauf von Bio Tomaten-, Paprika-, Chili-, Zucchini-, Melone-, Gurken-, Kürbisjungpflanzen und Saatgut

10. Mai, 10 – 16 Uhr Eintägiger Kurs zur Sortenerhaltung: Zur Vielfalt beitragen, seltene Sorten erhalten
VERN-Schaugarten

21. Juni, 10 – 16 Uhr Eintägiger Kurs zur Sortenerhaltung: Vermehrung von Selbst- und Fremdbefruchtern, Sortenpflege
VERN-Schaugarten

9. August, 10 – 16 Uhr Sommerfest: Gartenführungen, Tomatenausstellung und Verkostung von Sortenraritäten
VERN-Schaugarten

23. August, 10 – 16 Uhr Eintägiger Kurs zur Sortenerhaltung: Eintägiger Kurs zur Saatguternte und Aufbereitung

11. Oktober, 10 – 16 Uhr Gartenarbeitstag: gemeinsamer Aktionstag mit allen Dingen, die noch vor dem Winter erledigt werden müssen
VERN-Schaugarten

2. November, 13.30 – 16 Uhr Apfelsortennachmittag. Ein Nachmittag rund um den Apfel, mit Apfelsortenausstellung, Sortenverkostung und Sortenbestimmung
VERN-Seminarhaus


Im Netzwerk

ab 5. April und solange der Vorrat reicht Verkauf von VERN-Pflanzkartoffeln, Naturschutz Berlin-Malchow: Hofladen 13051 Malchow, Dorfstraße 35 (www.naturschutz-malchow.de)

ab 3. Mai und solange der Vorrat reicht, Verkauf von VERN Tomaten-Jungpflanzen ,Naturschutz Berlin-Malchow: „Die bunte Vielfalt der Tomaten“ (www.naturschutz-malchow.de)

3. Mai, ab 11 Uhr Pflanzenverkaufstag, Alt Rosenthal: Bahnhofstr. 2, 15306 Vierlinden/Alt-Rosenthal

9. Mai, ab 13 Uhr Tomatentag, NaturParkHaus Stechlin in Menz: „Kleine Tomatenpflanzenbörse“ (www.naturparkhaus.de)

11. Mai Tag der Sortenvielfalt, Forstbotanischer Garten Eberswalde: Verkauf von Bio-Jungpflanzen, Informationen und Beratung vom VERN

17. Mai, 14 – 18 Uhr Verkauf von VERN-Jungpflanzen, Weltacker Berlin im Botanischen Volkspark Pankow: Blankenfelder Chaussee 5

12. Juni, 10 – 16 Uhr Feldtag der HNE in Wilmersdorf: alte Getreidesorten, Mischkulturen, Anbauversuche

27./28. September, 11 – 17 Uhr Rabener Apfeltage, Naturparkzentrum Hoher Fläming: www.flaeming.net

18. Oktober 10 – 15 Uhr Tag des Apfels, NaturParkHaus Stechlin in Menz: www.naturparkhaus.de