BIZ-Netzwerk
Veranstaltungen 2023 auf einen Blick!
- Neues vom BIZ Netzwerk
- Fotowettbewerb „Alte Sorten im Garten und in der Küche“
- NABU-Infozentrum Blumberger Mühle
- NABU-Besucherzentrum Rühstädt
- NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal
- Naturparkzentrum Westhavelland
- Besucherzentrum Burg Lenzen
- Besucherzentrum Burg Storkow
- Naturparkzentrum Hoher Fläming

„Alte Sorten im ländlichen Raum – das Netzwerk Brandenburger Besucherzentren (Natur-Schau-Spiel)
Kennst Du den ‚Berliner Aal‘, den ‚Struwelpeter‘ oder die ‚Quedlinburger Frühe Liebe‘? Alle drei sind in Vergessenheit geratene Sorten von Gurke, Salat und Tomate.
Sie sind Kulturgut. Um Freizeitgärtnern alten Sorten und ihre Vielfalt vorzustellen hat sich 2019 ein Netzwerk aus 7 Besucherinformationszentren, dem VERN e.V. und pro agro gegründet, dass gemeinsam eine Wanderausstellung entwickelt hat und Veranstaltungen zu alten Sorten anbietet. Diese tourt bis Ende 2022 durch alle Zentren, danach ist sie vorrangig beim VERN e.V. zu sehen. Parallel zu Ausstellung gibt es ein reichhaltiges Programm mit Workshops, Vorträgen und Veranstaltungen, rund um Gärtnerthemen, wie Saatgutvermehrung oder Jungpflanzenanzucht u.v.m.
Alte Sorten werden nicht nur im Schaugarten des VERN e.V. in Greiffenberg angebaut, auch die Zentren stellen auf ihren Flächen alte Sorten und deren Anbau vor.
Die Wanderausstellung des Netzwerks bietet eine lebendige Gelegenheit für Groß und Klein alte Sorten zu erkunden. Sie stellt unbekannte und kaum noch angebaute Gemüsearten, wie z.B. die Kerbelrübe vor und lädt mit interaktiven und spielerischen Elementen ein mehr über alten Sorten zu lernen und die Welt der Bohnen in ihrer Farben- Formenvielfalt direkt zu erleben.
WANDERAUSSTELLUNG 2023
Die Wanderausstellung ist mittlerweile beim VERN e.V. in Greiffenberg angekommen und kann dort besichtigt werden
Hier war die Ausstellung 2022 zu Gast
10. Januar – 15. März | Besucherzentrum Burg Storkow |
19. März – 4. Mai | Naturparkzentrum Hoher Fläming |
8. Mai – 29. Juni | NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle |
2. Juli – 14. August | NABU Besucherzentrum Rühstädt |
17. August – 30. September | BUND Besucherzentrum Burg Lenzen |
Mehr Infos https://vern.de/wanderausstellung-willkommen-im-garten-der-alten-sorten/
BIZ-KARTE
Veranstaltungen sind schon zu sehen und aktuell, an den Beiträgen wird noch aktuell gestrickt. Stand 20.02.2022
BIZ-KALENDER
Veranstaltungen nach Jahreszeit
Frühling
- Frühlingswürze vom WegesrandFrühlingswürze vom Wegesrand Sa., 30.04.22, 11 Uhr, Burgvorplatz Kräuterwanderung rund um Burg Lenzen mit der Kräuterkennerin Gabriele Clasen. Im Anschluss werden die gesammelten Kräuter verarbeitet und verkostet. Die Wanderung … Weiterlesen
- Lenzener Pflanzentauschbörse3. Lenzener Pflanzentauschbörse So., 14.05.2022, 10-12 Uhr, Burghof Burg Lenzen Kennen Sie das? Im Eifer der Vorfreude auf die neue Gartensaison haben sie viel zu viele Pflanzen vorgezogen. Nun … Weiterlesen
- Streuobstwiesen-AktionSa 19.3.2022 Uhr, 10 – 15 Uhr Sie liefern nicht nur gesundes, leckeres Obst und sind Lebensraum für viele Tiere. Streuobstwiesen wollen auch gepflegt werden. An diesem Tag werden … Weiterlesen
- PflanzentauschbörseMeine Pflanze – deine Pflanze – Pflanzen-Tauschbörse So 22.5.2022, 14 – 17 Uhr NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal Wer Gemüsepflanzen oder Blumen alter traditionsreicher (möglichst samenfester) Sorten hat, die … Weiterlesen
- VernissageSonderausstellung „Garten der alten Sorten“ – Vernissage So., 20.03.22, 14 Uhr, Naturparkzentrum Hoher Fläming Die Wanderausstellung „Garten der alten Sorten“ macht vom 19. März bis 1. Mai in Raben … Weiterlesen
Herbst
- Hortus Netzwerktreffen auf Burg LenzenSa. & So., 03. – 04.09.2022, BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen Naturnah gärtnern ist voll im Trend. Wer sich gerne mit Gleichgesinnten austauschen möchte und sich für das Gartenprinzip im 3-Zonen-Garten … Weiterlesen
- TomatenausstellungTomatenausstellung So., 04.09.2022, 14-16 Uhr, Naturparkzentrum Hoher Fläming Etwa 70 bunte Tomaten gibt es in der Tomatenausstellung zu bestaunen – von „A“ wie Alter Kommunist bis „Z“ wie Zwergenwunder. … Weiterlesen
- WildfrüchteEntdeckungstour heimischer Wildfrüchte 18.09.2022, 13 Uhr, NABU-Besucherzentrum Rühstädt Das NABU-Besucherzentrum bietet eine kostenlose Begehung im Außengelände an. Gemeinsam mit dem Heilpraktiker Thomas Pluschke werden herbstliche Wildfrüchte bestimmt und deren … Weiterlesen
- Hofffest auf StorkowHoffest So | 18.09.2022 | 10.00-18.00 Uhr | Burg Storkow | Storkow Allerlei regionale Köstlichkeiten mit Erzeugern, Händlern und Manufakturen aus der Umgebung.
- Obstbaumschnitt TheorieObstbaumschnitt an Jungbäumen (Theorieseminar) Fr | 04.11.2022 | 18.00-20.00 Uhr | Burg Storkow | Storkow Seminar mit Franz Heitzendorfer, Baumformen, Schnittgesetze, Pflanz- und Erziehungsschnitt, Baumgesundheit, Bodenpflege, Sortenwahl, Kosten: 7,50 … Weiterlesen
Sommer
- Permakultur – Gärtnern(fast) rund ums JahrSa 4.6.2022, NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal Das Prinzip der Permakultur ermöglicht einen früheren Start in die Gartensaison und damit Ernte. Im Herbst wird die Erntezeit zusätzlich auf natürliche … Weiterlesen
- Pflanzenstärkung mit natürlichen MittelnSo 5.6.2022, NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal Blattläuse, Mehltau, kümmerlicher Wuchs – kranken Pflanzen kann auch ohne „chemische Keule“ geholfen werden. Die Natur bietet eine Bandbreite an wirksamen Heilmitteln, … Weiterlesen
- Saatgutkurs: Vermehrung von Tomaten21.8.2022 10 – 12 Uhr Uhr, NaturParkZentrum Wildgehege am Glauer Tal Die Vermehrung von Tomaten ist recht einfach. Wer dazu noch traditionsreiche samenfeste Tomaten im eigenen Garten pflegt, kann … Weiterlesen
- Tag der Offenen GärtenGartenfest und kleiner Regionalmarkt zum Tag der Offenen Gärten 12.06.2022, 10-16 Uhr, NABU-Besucherzentrum Rühstädt Mitte Juni findet der bundesweite “Tag des Gartens” statt: In gemütlicher Atmosphäre erwartet Sie ein … Weiterlesen
- Freiluft-SeminarStrauch- und Heckenschnitt Mi | 22.06.2022 | 18.00-20.00 Uhr Biogarten | Prieros Freiluft-Seminar mit Franz Heitzendorfer, Fachgerechter Strauch- und Heckenschnitt sowie Sommerschnitt an Obstgehölzen im Biogarten in Prieros, Kosten: … Weiterlesen
Winter
- Lenzer Saatguttauschbörse3. Lenzener Saatguttauschbörse Sa., 26.02.22, 14 -17 Uhr, Auenforum Lenzen Ab 14 Uhr kann fleißig getauscht oder eigenes, samenfestes Saatgut verschenkt werden. Außerdem wird Saatgut des VERN e.V. und … Weiterlesen
- Saatguttauschbörse5. Saatguttauschbörse „Samenfest“ So., 27.02.22, 14 Uhr, Naturparkzentrum Hoher Fläming Traditionell am letzten Sonntag im Februar findet im Naturparkzentrum in Raben das Samenfest statt. In diesem Jahr spricht Juliane … Weiterlesen
- SaatguttauschbörseVielfalt in aller Munde – Saatguttauschböse Sonnabend, 26. Februar 2022 Im Rahmen eines Projektes kooperieren wir verstärkt mit dem Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen in Brandenburg (VERN). … Weiterlesen
- SaatguttauschbörseSaatgut-Tauschbörse 28.02.2022, 13-17 Uhr, NABU-Besucherzentrum Rühstädt Die Tauschbörse bietet viele Inspirationen für die Planung der kommenden Gartensaison.Kleingärtner*innen können ihr selbst gezogenes Saatgut mitbringen und tauschen. Zudem bietet der NABU … Weiterlesen
- Wanderausstellung„Willkommen im Garten der alten Sorten“ Vom 10.01.2022–15.03.2022 | Burg Storkow Neue Wanderausstellung von VERN auf der Burg Storkow Täglich 11-16 Uhr, 5 € ERW, 2,50 € KI (für … Weiterlesen
Veranstaltungen nach Monat
Januar
- Wanderausstellung„Willkommen im Garten der alten Sorten“ Vom 10.01.2022–15.03.2022 | Burg Storkow Neue Wanderausstellung von VERN … Weiterlesen
- SeminarNeue inspirierende Wege in der Gartengestaltung Mi | 26.01.2022 | 18.00-20.00 Uhr | Kleiner Saal … Weiterlesen
Februar
- Lenzer Saatguttauschbörse3. Lenzener Saatguttauschbörse Sa., 26.02.22, 14 -17 Uhr, Auenforum Lenzen Ab 14 Uhr kann fleißig … Weiterlesen
- Saatguttauschbörse5. Saatguttauschbörse „Samenfest“ So., 27.02.22, 14 Uhr, Naturparkzentrum Hoher Fläming Traditionell am letzten Sonntag im … Weiterlesen
- SaatguttauschbörseVielfalt in aller Munde – Saatguttauschböse Sonnabend, 26. Februar 2022 Im Rahmen eines Projektes kooperieren … Weiterlesen
- SaatguttauschbörseSaatgut-Tauschbörse 28.02.2022, 13-17 Uhr, NABU-Besucherzentrum Rühstädt Die Tauschbörse bietet viele Inspirationen für die Planung der … Weiterlesen
- SeminarAlte und besondere Obst- und Gemüsesorten im Hausgarten Mi | 16.02.2022 | 18.00-20.00 Uhr | … Weiterlesen
März
- Streuobstwiesen-AktionSa 19.3.2022 Uhr, 10 – 15 Uhr Sie liefern nicht nur gesundes, leckeres Obst und … Weiterlesen
- VernissageSonderausstellung „Garten der alten Sorten“ – Vernissage So., 20.03.22, 14 Uhr, Naturparkzentrum Hoher Fläming Die … Weiterlesen
- BörsePflanzkartoffel- und Saatgutbörse So | 13.03.2022 | 14.00-17.00 Uhr | Burg Storkow
April
- Frühlingswürze vom WegesrandFrühlingswürze vom Wegesrand Sa., 30.04.22, 11 Uhr, Burgvorplatz Kräuterwanderung rund um Burg Lenzen mit der … Weiterlesen
- InsektenoaseSamen- und Pflanzentauschbörse „Insektenoase“ So., 10.04.2022, 14-16 Uhr, Naturparkzentrum Hoher Fläming Ariane Hofmann (Hortus Terrigenus … Weiterlesen
- Obstblütenfest12. Obstblütenfest mit Saatguttauschbörse Samstag, 30. April 2022 Der NABU RV Westhavelland informiert über Themen … Weiterlesen
- OsterferienKinder-Ferienprogramm 11.-13.04.2022, 10-16 Uhr Bald ist Ostern und auf dem Gelände der Blumberger Mühle kommen … Weiterlesen
- OsternOstern in der Blumberger Mühle 17.04.2022, 10-16 Uhr Wir gehen auf Ostereiersuche und erleben einen … Weiterlesen
Mai
- Lenzener Pflanzentauschbörse3. Lenzener Pflanzentauschbörse So., 14.05.2022, 10-12 Uhr, Burghof Burg Lenzen Kennen Sie das? Im Eifer … Weiterlesen
- PflanzentauschbörseMeine Pflanze – deine Pflanze – Pflanzen-Tauschbörse So 22.5.2022, 14 – 17 Uhr NaturParkZentrum am … Weiterlesen
- TomatenmarktTomatenmarkt So., 01.05.2022, 11-15 Uhr, Naturparkzentrum Hoher Fläming Weltwunder, Dattelwein, Weiße Schönheit – Mitarbeiter*innen des … Weiterlesen
- WildkräuterEntdeckungstour heimischer Wildkräuter 01.05.2022, 13 Uhr, NABU-Besucherzentrum Rühstädt Das NABU-Besucherzentrum bietet eine kostenlose Begehung im … Weiterlesen
- Seminar Säen & PflanzenSäen und pflanzen nach den Eisheiligen Mi | 11.05.2022 | 18.00-20.00 Uhr | Kleiner Saal … Weiterlesen
Juni
- Permakultur – Gärtnern(fast) rund ums JahrSa 4.6.2022, NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal Das Prinzip der Permakultur ermöglicht einen früheren Start … Weiterlesen
- Pflanzenstärkung mit natürlichen MittelnSo 5.6.2022, NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal Blattläuse, Mehltau, kümmerlicher Wuchs – kranken Pflanzen kann … Weiterlesen
- Tag der Offenen GärtenGartenfest und kleiner Regionalmarkt zum Tag der Offenen Gärten 12.06.2022, 10-16 Uhr, NABU-Besucherzentrum Rühstädt Mitte … Weiterlesen
- Freiluft-SeminarStrauch- und Heckenschnitt Mi | 22.06.2022 | 18.00-20.00 Uhr Biogarten | Prieros Freiluft-Seminar mit Franz … Weiterlesen
- Unser GartenFamilientag: „Unser Garten – bunt und lecker“ 05.06.2022, 10-16 Uhr Welche Tiere fühlen sich in … Weiterlesen
Juli
- WiesenwocheWiesenwoche 04.-10-07.2022, 13-15 Uhr Wiesen sind nicht nur bunt, Sie stellen auch faszinierende Ökosysteme dar. … Weiterlesen
- FamilientagFamilientag: „Farben, Düfte, Töne“ 10.07.2022, 10-16 Uhr Was blüht, duftet und brummelt denn da? Wie … Weiterlesen
August
- Saatgutkurs: Vermehrung von Tomaten21.8.2022 10 – 12 Uhr Uhr, NaturParkZentrum Wildgehege am Glauer Tal Die Vermehrung von Tomaten … Weiterlesen
- Die Welt der BienenFamilientag: „Das große Summen – die Welt der Bienen“ 14.08.2022, 10-16 Uhr Was unterscheidet Honig- … Weiterlesen
- InsektenInsektenwoche 15.-21.08.2022, 13-15 Uhr Wir zeigen Ihnen bei einer kostenfreien Führung an 6 Personen die … Weiterlesen
- FledermäuseJäger der Nacht – geheimnisvolle Fledermäuse 27.08.2022, 17-21 Uhr Welche Fledermausarten gibt es bei uns? … Weiterlesen
September
- Hortus Netzwerktreffen auf Burg LenzenSa. & So., 03. – 04.09.2022, BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen Naturnah gärtnern ist voll im Trend. … Weiterlesen
- TomatenausstellungTomatenausstellung So., 04.09.2022, 14-16 Uhr, Naturparkzentrum Hoher Fläming Etwa 70 bunte Tomaten gibt es in … Weiterlesen
- WildfrüchteEntdeckungstour heimischer Wildfrüchte 18.09.2022, 13 Uhr, NABU-Besucherzentrum Rühstädt Das NABU-Besucherzentrum bietet eine kostenlose Begehung im … Weiterlesen
- Hofffest auf StorkowHoffest So | 18.09.2022 | 10.00-18.00 Uhr | Burg Storkow | Storkow Allerlei regionale Köstlichkeiten … Weiterlesen
- Themenwoche ÄpfelApfelwoche 05.-11.09.2022, 13-15 Uhr Apfelbäume findet man weltweit, sie gehören zum traditionellen Kulturgut. Ihre Früchte … Weiterlesen
Oktober
- PilzePilzwoche 3.-8.10.2022, 13-15 Uhr Wir tauchen ein in die phantastische und vielseitige Welt der Pilze. … Weiterlesen
- Pilze entdeckenFamilientag: Hut ab vor den Kleinen 09.10.2022, 10-16 Uhr Wir entdecken und erforschen mit der … Weiterlesen
- AbfischenGroßer Fischzug 22.10.2022, 9-15 Uhr Die Blumberger Teiche werden an diesem Tag abgefischt. Sie können … Weiterlesen
- Über den StörFischwoche 24.-29.10.2022, 13-15 Uhr Der baltische Stör kann bis zu vier Meter lang werden und … Weiterlesen
- Moor-SymposiumTell me Moor – ein Moor-Symposium für Alle 29.+30.10.2022, 10-16 Uhr Das Moor und wir. … Weiterlesen
November
- Obstbaumschnitt TheorieObstbaumschnitt an Jungbäumen (Theorieseminar) Fr | 04.11.2022 | 18.00-20.00 Uhr | Burg Storkow | Storkow … Weiterlesen
- Obstbaumschnitt PraxisObstbaumschnitt an Jungbäumen (Praxisseminar) Sa | 05.11.2022 | 10.00-14.00 Uhr | Kossenblatt Praxis-Seminar mit Franz … Weiterlesen
- HerbstferienHerbstferienprogramm für Kinder 31.10.-2.11.2022, 10-16 Uhr Mit herbstlichen Naturmaterialien basteln und werkeln wir, gehen auf … Weiterlesen
- SpurensucheFamilientag: Spurensuche 23.11.2022, 10-16 Uhr Als Detektive suchen wir die Spuren der Tiere in der … Weiterlesen
- ObstbaumschnittSamstag, 19.11.2022, 10 – 16 Uhr, NaturParkZentrum am Wildgehege „Glauer Tal“ Für eine gute Ernte … Weiterlesen
Dezember
- Aus Alt mach NeuRessourcenschutz – Was kann ich machen 10.12.2022, 10-16 Uhr An diesem Tag zeigen wir Möglichkeiten … Weiterlesen
- Tiere & WinterFamilientag: Tiere im Winter 11.12.2022, 10-16 Uhr An diesem Tag wollen wir den Tieren etwas … Weiterlesen