Workshops für neue Ideen für den VERN

Ende vorigen Jahres haben wir beim VERN den Kontakt zum Kompetenzzentrum für soziales Unternehmertum im Land Brandenburg (einem Projekt der Social Impact gGmbH) aufgenommen. Dies geschah aus der Einsicht heraus, dass der Verein für seine inhaltliche Arbeit auch eine stabile wirtschaftliche Basis haben sollte, um in Zeiten nachlassender Projektunterstützung die Saatgutarbeit, welche in der Satzung unsere Kernaufgabe ist, in gewohnt hoher Qualität fortführen zu können.
Mit den Spezialisten der Social impact gGmbH an unserer Seite überlegen wir gemeinsam, wie wir den Verein wirtschaftlich stärken und langfristig unabhängiger von Fördermitteln machen können. Ziel ist es, den VERN gemeinsam mit seinen Mitgliedern und Partnern weiterzuentwickeln, unsere Arbeit noch wirkungsvoller zu gestalten und neue wirtschaftliche Perspektiven zu eröffnen, ohne den satzungsgemäßen Kern zu verlassen.
In einer ersten Workshop-Runde Ende Januar mit Mitarbeitern, Partnern, dem Vorstand und einigen Mitgliedern haben wir viele wertvolle Ideen gesammelt – von der besseren Sichtbarkeit unserer Arbeit bis zur Stärkung unseres Netzwerkes. Gleichzeitig wurde deutlich, dass wir für die Umsetzung dieser Ideen zusätzliche finanzielle Ressourcen benötigen.
In einem zweiten Workshop Anfang April wurden aus der Fülle der gesammelten Ideen die praktikabelsten ausgewählt, um sie in den nächsten Monaten in die Tat umzusetzen. Wir danken unseren Mitgliedern und Partnern, die in unseren Workshops mitgearbeitet und allen Mitgliedern, die uns ihre Ideen zur Verbesserung unserer Arbeit übermittelt haben. Mit den Ideen wird der Prozess jetzt zunächst intern weiterlaufen. Wir werden in unserem Newsletter über die weiteren Schritte berichten.
