Wildkräuter

Entdeckungstour heimischer Wildkräuter 01.05.2022, 13 Uhr, NABU-Besucherzentrum Rühstädt Das NABU-Besucherzentrum bietet eine kostenlose Begehung im Außengelände des Zentrums an. Gemeinsam mit dem Heilpraktiker Thomas Pluschke werden Wildkräuter bestimmt und deren Verwendung in Küche und Hausapotheke besprochen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Es wird um vorherige Anmeldung gebeten. Kontakt: info@nabu-ruehstaedt.de oder 038791/806555

Obstblütenfest

12. Obstblütenfest mit Saatguttauschbörse Samstag, 30. April 2022 Der NABU RV Westhavelland informiert über Themen rund um die Streuobstwiese inkl. Alter Gemüsesorten für den heimischen Garten.. Treff/Start: 14715 Milower Land OT Milow, Bergstraße, 14.00 Uhr

Tomatenmarkt

Tomatenmarkt So., 01.05.2022, 11-15 Uhr, Naturparkzentrum Hoher Fläming Weltwunder, Dattelwein, Weiße Schönheit – Mitarbeiter*innen des Naturparkvereins Hoher Fläming ziehen Pflanzen alter und seltener Sorten vor und geben sie gegen Spende in gute Hände ab. Nebenbei können noch spannende Fragen des Tomatenanbaus besprochen werden. Es werden Zeitfenster für den Besuch vergeben – bitte anmelden. Anmeldung/Kontakt: Naturparkzentrum …

Weiterlesen …

Insektenoase

Samen- und Pflanzentauschbörse „Insektenoase“ So., 10.04.2022, 14-16 Uhr, Naturparkzentrum Hoher Fläming Ariane Hofmann (Hortus Terrigenus e.V.) fordert in ihrem Vortrag “Mehr Biodiversität für öffentliches und privates Grün – Warum jeder Quadratmeter heimischer Wildpflanzen zählt” eine Trendwende bei der Gestaltung von Grünflächen für mehr Artenvielfalt. Im Anschluss werden Samen und Pflanzen besonders insektenfreundlicher Arten getauscht oder …

Weiterlesen …

Vernissage

Sonderausstellung „Garten der alten Sorten“ – Vernissage So., 20.03.22, 14 Uhr, Naturparkzentrum Hoher Fläming Die Wanderausstellung „Garten der alten Sorten“ macht vom 19. März bis 1. Mai in Raben Station. Zur Ausstellungseröffnung gibt Naturgärtner Franz Heitzendorfer (Die kleine Gärtnerei) Tipps und Tricks für die Anbauplanung alter und besonderer Obst- und Gemüsesorten im eigenen Garten. Im …

Weiterlesen …

Pflanzentauschbörse

Meine Pflanze – deine Pflanze – Pflanzen-Tauschbörse So 22.5.2022, 14 – 17 Uhr NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal Wer Gemüsepflanzen oder Blumen alter traditionsreicher (möglichst samenfester) Sorten hat, die im eigenen Garten keinen Platz mehr finden würden, kann sie zur Tauschbörse bringen. Jeder kann als Anbieter einen eigenen Stand aufbauen oder mit den eigenen Pflanzen …

Weiterlesen …

Streuobstwiesen-Aktion

Sa 19.3.2022 Uhr, 10 – 15 Uhr Sie liefern nicht nur gesundes, leckeres Obst und sind Lebensraum für viele Tiere. Streuobstwiesen wollen auch gepflegt werden. An diesem Tag werden Baumscheiben gesäubert, Baumhalterungen gewartet und natürlich gibt es Wissenswertes zum Obstbaumschnitt mit praktischer Anwendung. Baumpaten können „ihren“ Obstbaum besuchen und Interessenten sich über mögliche patenlose Bäume …

Weiterlesen …

Lenzener Pflanzentauschbörse

3. Lenzener Pflanzentauschbörse So., 14.05.2022, 10-12 Uhr, Burghof Burg Lenzen Kennen Sie das? Im Eifer der Vorfreude auf die neue Gartensaison haben sie viel zu viele Pflanzen vorgezogen. Nun sind sie groß genug zum Einpflanzen aber der Garten oder der Balkon ist zu klein! Die Pflänzchen müssen nicht weggeworfen werden. Verschenken oder tauschen Sie Ihre …

Weiterlesen …

Frühlingswürze vom Wegesrand

Frühlingswürze vom Wegesrand Sa., 30.04.22, 11 Uhr, Burgvorplatz Kräuterwanderung rund um Burg Lenzen mit der Kräuterkennerin Gabriele Clasen. Im Anschluss werden die gesammelten Kräuter verarbeitet und verkostet. Die Wanderung beginnt auf dem Burgvorplatz. Anmeldung/Kontakt: BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen, Tel. 038792/1221, E-Mail: info@burg-lenzen.de, www.burg-lenzen.de