Familientag

Familientag „Rund ums Schaf“ 24.04.2022, 10-16 Uhr Ein bunter Tag rund um das Schaf. Wir begrüßen die neugeborenen Lämmer und erfahren Einiges zu den Schafen und ihrer Wolle. Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich (03331/26040, blumberger.muehle@nabu.de)

Lämmerwoche

Lämmerwoche 18.-23.04., 13-15 Uhr Eine der ältesten Schafrassen ist die Skudde. Hier in der Blumberger Mühle gibt es eine ganze Herde der kleinsten Schafrasse Deutschlands. Wir zeigen ihnen bei einer kostenlosen Führung ab 6 Personen unsere Schafe mit ihrem Nachwuchs. Im Anschluss filzen wir mit unserer Schafswolle. Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich (03331/26040, blumberger.muehle@nabu.de)

Ostern

Ostern in der Blumberger Mühle 17.04.2022, 10-16 Uhr Wir gehen auf Ostereiersuche und erleben einen bunten Frühling. Mit Bastelaktionen und Führungen in der Naturerlebnislandschaft wird das Osterfest zu einem schönen Tag in der Natur. Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich (03331/26040, blumberger.muehle@nabu.de)

Osterferien

Kinder-Ferienprogramm 11.-13.04.2022, 10-16 Uhr Bald ist Ostern und auf dem Gelände der Blumberger Mühle kommen die ersten Farbtupfer aus dem Boden. Wir wollen zusammen Eier färben, Spiele spielen und den Löwenzahn genauer unter die Lupe nehmen. Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich (03331/26040, blumberger.muehle@nabu.de)

Obstblütenfest

12. Obstblütenfest mit Saatguttauschbörse Samstag, 30. April 2022 Der NABU RV Westhavelland informiert über Themen rund um die Streuobstwiese inkl. Alter Gemüsesorten für den heimischen Garten.. Treff/Start: 14715 Milower Land OT Milow, Bergstraße, 14.00 Uhr

Insektenoase

Samen- und Pflanzentauschbörse „Insektenoase“ So., 10.04.2022, 14-16 Uhr, Naturparkzentrum Hoher Fläming Ariane Hofmann (Hortus Terrigenus e.V.) fordert in ihrem Vortrag “Mehr Biodiversität für öffentliches und privates Grün – Warum jeder Quadratmeter heimischer Wildpflanzen zählt” eine Trendwende bei der Gestaltung von Grünflächen für mehr Artenvielfalt. Im Anschluss werden Samen und Pflanzen besonders insektenfreundlicher Arten getauscht oder …

Weiterlesen …

Frühlingswürze vom Wegesrand

Frühlingswürze vom Wegesrand Sa., 30.04.22, 11 Uhr, Burgvorplatz Kräuterwanderung rund um Burg Lenzen mit der Kräuterkennerin Gabriele Clasen. Im Anschluss werden die gesammelten Kräuter verarbeitet und verkostet. Die Wanderung beginnt auf dem Burgvorplatz. Anmeldung/Kontakt: BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen, Tel. 038792/1221, E-Mail: info@burg-lenzen.de, www.burg-lenzen.de