Obstbaumschnitt

Samstag, 19.11.2022, 10 – 16 Uhr, NaturParkZentrum am Wildgehege „Glauer Tal“ Für eine gute Ernte brauchen Obstbäume Pflege und einen regelmäßigen Schnitt, um Krankheiten zu vermeiden und die Ertragskraft zu fördern. In diesem Kurs erhalten Sie fundiertes Wissen zu Obstbäumen und Schnitttechniken. Diese Veranstaltung ist mit Mitteln des Landes Brandenburg und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für …

Weiterlesen …

Permakultur – Bodenleben, Mulchen, Mischkultur

Sonntag, 9.10.2022, 10 – 15.30 Uhr mit Pause, NaturParkZentrum am Wildgehege „Glauer Tal“ Boden muss ernährt und gepflegt werden. Sie erfahren in diesem Kurs, wie Boden belebt werden kann, welche Formen und Wirkung Mulch aufweist und wie Mischkultur eine gute Ernte bringt, ohne den Boden auszulaugen. Diese Veranstaltung ist mit Mitteln des Landes Brandenburg und …

Weiterlesen …

Permakultur – der Basiskurs

Samstag, 8.10.2022, 10 – 15.30 Uhr mit Pause, NaturParkZentrum am Wildgehege „Glauer Tal“ Das Prinzip der Permakultur ermöglicht einen früheren Start in die Gartensaison und damit Ernte. Im Herbst wird die Erntezeit zusätzlich auf natürliche Weise verlängert. Wie es funktioniert und welchen Aufwand es erfordert, erfahren Sie in diesem Einführungskurs direkt vor Ort. Diese Veranstaltung …

Weiterlesen …

Stauden- und Saatgut-Tausch

Sonntag, 4.9.2022 Uhr, 14 – 17 Uhr, NaturParkZentrum am Wildgehege „Glauer Tal“ Getauscht werden an diesem Tag Stauden, Kräuter oder andere überzählige Pflanzenschätze. Wer hat, bringt selber gewonnenes Saatgut von samenfesten Sorten oder Tomaten alter Sorten mit. Tipps zur Samengewinnung gibt es direkt von den Anbietern. Jeder, der auf der Suche nach neuem „Grünzeug“ ist, …

Weiterlesen …

Saatgutkurs: Vermehrung von Tomaten

21.8.2022 10 – 12 Uhr Uhr, NaturParkZentrum Wildgehege am Glauer Tal Die Vermehrung von Tomaten ist recht einfach. Wer dazu noch traditionsreiche samenfeste Tomaten im eigenen Garten pflegt, kann eigenes Saatgut für das nächste Jahr gewinnen. Der Kurs soll dafür einen Einstieg mit Theorie und Praxis bilden. Anmeldung bis zum 17.8.2022 | Kosten: kostenfrei |Tel: …

Weiterlesen …

Pflanzenstärkung mit natürlichen Mitteln

So 5.6.2022, NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal Blattläuse, Mehltau, kümmerlicher Wuchs – kranken Pflanzen kann auch ohne „chemische Keule“ geholfen werden. Die Natur bietet eine Bandbreite an wirksamen Heilmitteln, die Pflanzen stärken und unerwünschte „Bewohner“ vertreiben. In diesem Seminar gibt es eine Fülle an Tipps und praktischen Anleitungen für den Gartengebrauch. Anmeldung: Tel: 033731 700462 …

Weiterlesen …

Permakultur – Gärtnern(fast) rund ums Jahr

Sa 4.6.2022, NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal Das Prinzip der Permakultur ermöglicht einen früheren Start in die Gartensaison und damit Ernte. Im Herbst wird die Erntezeit zusätzlich auf natürliche Weise verlängert. Wie es funktioniert und welchen Aufwand es erfordert, erfahren Sie in diesem Einführungskurs direkt vor Ort. Anmeldung: Tel: 033731 700462 Mail: mail@besucherzentrum-glau.de | kostenfrei

Pflanzentauschbörse

Meine Pflanze – deine Pflanze – Pflanzen-Tauschbörse So 22.5.2022, 14 – 17 Uhr NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal Wer Gemüsepflanzen oder Blumen alter traditionsreicher (möglichst samenfester) Sorten hat, die im eigenen Garten keinen Platz mehr finden würden, kann sie zur Tauschbörse bringen. Jeder kann als Anbieter einen eigenen Stand aufbauen oder mit den eigenen Pflanzen …

Weiterlesen …

Streuobstwiesen-Aktion

Sa 19.3.2022 Uhr, 10 – 15 Uhr Sie liefern nicht nur gesundes, leckeres Obst und sind Lebensraum für viele Tiere. Streuobstwiesen wollen auch gepflegt werden. An diesem Tag werden Baumscheiben gesäubert, Baumhalterungen gewartet und natürlich gibt es Wissenswertes zum Obstbaumschnitt mit praktischer Anwendung. Baumpaten können „ihren“ Obstbaum besuchen und Interessenten sich über mögliche patenlose Bäume …

Weiterlesen …