Gartenarbeitstag 2024

Der VERN lädt zur gemeinsamen Gartenaktion ein: Am 12. Oktober 2024, 10 – 16 Uhr im Schau- und Vermehrungsgarten Greiffenberg. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns über jede Unterstützung. Anmeldungen wären gut: info@vern.de oder 033334 – 70232

Bald wieder Fachtagung in Raben

Ankündigung: 13. – 14. November 2024Fachtagung und Arbeitstreffen zur Erhaltung „alter“ Getreidearten und -sorten in Raben/Fläming Diese Fachtagung wird in diesem Jahr zum 9. Mal organisiert. Wie in den Vorjahren richtet sie sich an interessierte Fachleute aus der Praxis, Wissenschaft und Verwaltung. Sie dient sowohl dem Wissensaustausch über Anbau und Verarbeitung als auch der Vernetzung …

Weiterlesen …

Plätzchen­backen mit regionaler Roggen­vielfalt

Plätzchen aus Champagnerroggen? Warum nicht! Konditorin Ronja und Köchin Sabine backen zusammen mit den Teilnehmenden aus unterschiedlichen regionalen Roggensorten und überwiegend regionalen Zutaten leckere Weihnachtsklassiker. Roggenexperte Rudolf Vögel (Getreidenetzwerk des VERN e.V.) gibt einen Einblick in seine Arbeit zur Erhaltung und Rekultivierung alter Sorten. Bei dem mit geballtem Wissen rund um den unterschätzten Roggen gepaarten …

Weiterlesen …

Apfelsortennachmittag

Wir laden ein zum Apfelsortennachmittag Apfelsortenausstellung  und Sortenbestimmung       mit dem Pomologen Martin Resch….bitte 3 – 5 ausgereifte Äpfel mitbringen* Sortenverkostung    und Beratungmit Annegret Brall, UM BIO Als Zugabe erwarten die Gäste Kaffee & Kuchen sowie heißer Apfelsaft. Wann? 29.10.2023 13.30 – 16 Uhr Wo? VERN-Seminarhaus, Greiffenberg 

Wir machen den VERN winterfest!

Einladung zum Aktionstag. Der  VERN lädt zur gemeinsamen Gartenarbeit ein Wann? 14. Oktober 2023, 10 – 16 Uhr Wo? In unserem Schau- und Vermehrungsgarten in Greiffenberg Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns über jede Unterstützung. Damit wir uns besser vorbereiten können, wären Anmeldungen gut: info@vern.de oder per Telefon: 033334 – 70232

Hirsetagung beim VERN e.V.

Die unbeachtete Ernährerin: die Hirse – Hirsetagung beim VERN e.V. am 11.08.2023 Die Hirse, zu der viele Gattungen gehören, gilt als sehr dürre- und trockenheitstolerant. Der Speisewert und die Nutzungseignung von Hirse für die Ernährung ist hoch. Auch für Hühner und Schweine ist sie ein wertvolles Futtermittel. Damit ist die Hirse eine potentiell bedeutende Nutzpflanze, …

Weiterlesen …

Veranstaltungshinweis

Arbeitstagung zur Erhaltung und Verwertung „alter“ Getreidesorten in Raben Veranstaltung Wir laden herzlich ein zur folgenden Veranstaltung: Erhaltung und Verwertung „alter“ GetreidesortenArbeitstagung des MSL-Projekts VERN e.V. 2019-2022, Raben/Fläming von 16-17.11.2022 Mehr dazu auf landsorten.de

HNEE Feldtag am 14. Juni 2022

Am Dienstag, den 14.Juni 2022, findet unter Beteiligung des VERN e.V. der jährliche HNEE Feldtag der Lehr- und Forschungsstation auf Gut Wilmersdorf statt, dieses Jahr zum Thema „Die Mischung macht’s!: Anbau von Gemengen und Untersaaten“.Im Fokus der Veranstaltung stehen aktuelle Forschungsprojekte und Ergebnisse aus den Versuchsparzellen mit besonderem Schwerpunkt auf dem Anbau von Gemengen und …

Weiterlesen …

Apfelsortennachmittag im VERN Schaugarten

Veranstaltungstipp: 07.11.2021 Apfelsortennachmittag im VERN Schaugarten Uhrzeit: 13:30-16:00 UhrOrt: VERN e.V. – im Hof , Burgstr. 20, 16278 Greiffenberg bei Angermünde Ein Nachmittag rund um den Apfel, mit Apfelsortenausstellung, Sortenverkostung und Sortenbestimmung. Die Pomologen Anke Kurz & Martin Resch vom Pomologenverein sind vor Ort und bieten eine Sortenbestimmung an. Bringen Sie dafür bitte 3-5 gut …

Weiterlesen …

Johannishöhe feiert die Vielfalt

VERN-Mitglied, das Umweltbildungshaus Johannishöhe (Tharandt) in Thüringen, feiert am 19. September 2021 die bunte Vielfalt der Kultur- und Nutzpflanzen und lädt herzlich dazu ein. Auf dem Programm stehen Führungen durch die dortige Saatgut-Gärtnerei geben. Diese geben einen Einblick in die Vermehrungsarbeit von über 200 Pflanzensorten, davon werden ca. 15 Rote-Liste-Sorten im sächsischen Tharandt erhalten. Vielfalt schmeckt! Verkoste verschiedene Gemüse-Sorten, erfahre neue Geschmackserlebnisse und …

Weiterlesen …