Einladung zum Feldtag „Hirse in Brandenburg“

Wir laden zum Feldtag ein, um sowohl verschiedene Hirse-Sorten zu zeigen als sie auch geschmacklich zu erkunden. Die Hirse wird im Rahmen des vom Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV) geförderten Projekts „Hirse in Brandenburg“ erforscht. In diesem Projekt arbeitet das Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung e.V. (ILU) eng mit den VERN …

Weiterlesen …

HNEE Feldtag „Pflanzenschutz im Ökolandbau“ 12.Juni 2025

HNEE Feldtag „Pflanzenschutz im Ökolandbau“ am 12.06.2025 von 10-16:00 Uhr auf der Lehr- und Forschungsstation Wilmersdorf, Wilmersdorfer Str. 23, 16278 Angermünde Im Fokus der Veranstaltung stehen aktuelle Forschungsprojekte und das Thema Pflanzenschutz im Ackerbau. In einem geführten Rundgang durch die Versuchsparzellen möchten wir Ihnen ausgewählte Versuche vorstellen. Außerdem möchten wir mit Ihnen zu einem Fachvortrag …

Weiterlesen …

Einladung zum BÖL-Seminar

Bio-Brenn- und Braugerste anbauen, verarbeiten und vermarkten mit besonderem Schwerpunkt auf Sorten­spe­zia­litäten Thematische Schwerpunkte des Seminars sind der Anbau und die Verarbeitung von Sortenspezialitäten wie regionale Landsorten, frühe Zuchtsorten und Imperial- und Chevaliergersten. Außerdem wird über die Zusammenarbeit mit Akteurinnen und Akteuren der Erzeugung und Zwischenverarbeitung berichtet und auf Gut Wilmersdorf der Sortenanbau verschiedener Gerstenvarietäten …

Weiterlesen …

Mobile Mühlen- und Mahlvorführung in Brandenburg und Sachsen

Mobile Mühlen- und Mahlvorführung in Brandenburg und Sachsen im April 2025 Von 7. bis 10. April wurde an insgesamt 5 Standorten die angekündigte Demonstration einer mobilen Vollkornmühle der Firma Treffler, Mühlomat durchgeführt und viele Mehl- und Flockenproben angefertigt. Der Beginn war bei Stralsund am 7.4. über Neuglobsow nach Wandlitz am 8.4, von dort ging es …

Weiterlesen …

Einladung zur Nachhaltigkeit

Innovationen für eine grüne Zukunft – wir bringen ökologisch-nachhaltige Sozialunternehmen und Gründungsvorhaben zusammen und legen einen Fokus auf SoLaWis!* Datum und Zeit: 6. Mai 2025, ab 13:30 UhrOrt: Tagungshaus der Heimvolkshochschule am Seddiner See e.V, Seeweg 2, 14554 Seddiner See Das Gründungszentrum Enterprise und das Kompetenzzentrum für Soziales Unternehmertum in Brandenburg veranstalten diesen Tag im Rahmen der Startup Week Brandenburg. Der …

Weiterlesen …

Tomatentag 2025

1.Mai, 10 – 16 Uhr: Tomatentag & Hofmarkt VERN-Schaugarten: Verkauf von Bio Tomaten-, Paprika-, Chili-, Zucchini-, Melone-, Gurken- und Kürbisjungpflanzen, kleiner Hofmarkt zum Erwerb von Saatgut, Zierpflanzen und Kräutern. Die Kräutergärtnerei Helenion und Bioland Rosenschule Uckermark sind ebenfalls mit dabei. Unsere Jungpflanzen können ab 1.Mai abgeholt werden, sie sind erfahrungsgemäß noch 2 Wochen danach zu …

Weiterlesen …

VERN unterstützt VEN und Genbänkle bei der Suche

Suche nach historischen Gemüsesorten (Haus- und Hofgartensorten) VERN unterstützt VEN und Genbänkle bei der Suche Heinz-Dieter Hoppe Viele der alten Gemüsesorten gelten mittlerweile als verschollen. Neben der Sortenvielfalt verlieren wir wertvolle agronomische Merkmale oder auch die Vielfalt an Farben, Formen und Aromen der betroffenen Kulturarten. Staatlicherseits gibt es außerhalb der Genbanken nur wenige Bemühungen zum Erhalt dieser Vielfalt. …

Weiterlesen …

Deutschland summt!

Pflanzwettbewerb startet am 1. April 2025 Der Frühling steht vor der Tür – macht mit und lasst es summen. Der Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb ruft Euch dazu auf, naturnahe blühende Oasen für Bienen und andere Bestäuber zu schaffen. Eine wunderbare Gelegenheit, Euer Engagement sichtbar zu machen und gemeinsam die Umgebung zum Blühen zu bringen. Der Wettbewerb vernetzt …

Weiterlesen …

Wanderausstellung jetzt in Milow

Wanderausstellung „Willkommen im Garten der alten Sorten“ in diesem Jahr im NaturparkZentrum Westhavelland in Milow Foto © HBerthold Samstag, 29.03.2025: Saisonstart im Naturparkzentrum Westhavelland und Ausstellungseröffnung Die Wanderausstellung ist wieder unterwegs und kann im Sommerhalbjahr in Milow besucht werden. Mit der Veranstaltung „Uhr auf Natur“ beginnt am 29. März die Saison im NaturparkZentrum Westhavelland. Zu …

Weiterlesen …

Pflanzkartoffeltag 2025

Samstag 29. März: Pflanzkartoffeltag im VERN Seminarhaus in Greiffenberg von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Der VERN lädt wieder zum jährlichen Pflanzkartoffeltag ein und verkauft seltene und besondere Kartoffelsorten (biologische und konventionelle Pflanzkartoffeln) in kleinen Portionen für den Anbau im Hobby-, Privat- und Kleingarten oder auf dem Balkon. Zudem gibt es die Möglichkeit, sich rund …

Weiterlesen …