Tiere & Winter

Familientag: Tiere im Winter 11.12.2022, 10-16 Uhr An diesem Tag wollen wir den Tieren etwas Gutes tun und basteln zusammen Futterglocken und zaubern nahrhafte Speisen. Und bei einer Wanderung erleben wir mit der ganzen Familie die Naturerlebnislandschaft.

Spurensuche

Familientag: Spurensuche 23.11.2022, 10-16 Uhr Als Detektive suchen wir die Spuren der Tiere in der Natur. Vom Biber bis Eichelhäher – auf dem Gelände der Blumberger Mühle ist immer viel los.  Vor allem in der Nacht geht hier die Post ab. Hier haben sich nicht nur Fuchs und Hase „Gute Nacht“ gesagt. Veranstaltung ist kostenfrei. …

Weiterlesen …

Herbstferien

Herbstferienprogramm für Kinder 31.10.-2.11.2022, 10-16 Uhr Mit herbstlichen Naturmaterialien basteln und werkeln wir, gehen auf Erlebnis-Tour in Garten, Wald und Wiese – und ernten, was zu dieser Jahreszeit noch zu finden ist. Daraus werden wir uns Leckereien zubereiten und diese gemeinsam verkosten. Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich (03331/26040, blumberger.muehle@nabu.de)

Moor-Symposium

Tell me Moor – ein Moor-Symposium für Alle 29.+30.10.2022, 10-16 Uhr Das Moor und wir. Wir zeigen euch an diesen beiden Tagen, wie Moore funktionierem, warum wir sie erhalten müssen und welche Projekte rund um´s  Moor stattfinden. Für Kinder bieten wir ein mooriges Angebot mit viel Spiel und Spaß und „Ahhh“-Momenten. Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung …

Weiterlesen …

Über den Stör

Fischwoche 24.-29.10.2022, 13-15 Uhr Der baltische Stör kann bis zu vier Meter lang werden und wird seit 4000 Jahren befischt. Wir zeigen Ihnen die Aufzuchtstation bei den Blumberger Teichen. Bei dieser kostenfreien Führung (ab 6 Personen) bekommen Sie hautnah einen Einblick in die Welt dieses lebenden Fossils. Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich (03331/26040, blumberger.muehle@nabu.de)

Abfischen

Großer Fischzug 22.10.2022, 9-15 Uhr Die Blumberger Teiche werden an diesem Tag abgefischt. Sie können den Fischern bei ihrem alten Handwerk über die Schulter schauen. Die angesiedelte Fischereiwirtschaft ist Teil eines Modells zur nachhaltigen Bewirtschaftung. Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich (03331/26040, blumberger.muehle@nabu.de)

Pilze entdecken

Familientag: Hut ab vor den Kleinen 09.10.2022, 10-16 Uhr Wir entdecken und erforschen mit der ganzen Familie das geheime Leben der Pilze. Bei einem Waldspaziergang mit einer pilzkundigen Expertin gehen wir zusammen auf Pilzsuche. Im Anschluss bestimmen wir die Pilze. Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich (03331/26040, blumberger.muehle@nabu.de)

Pilze

Pilzwoche 3.-8.10.2022, 13-15 Uhr Wir tauchen ein in die phantastische und vielseitige Welt der Pilze. In einer gemeinsamen Exkursion (ab 6 Personen) auf unserem Gelände entdecken wir täglich Überraschendes von und über Pilze. Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich (03331/26040, blumberger.muehle@nabu.de)

Apfel spezial

Forum Pomologia 25.09.2022, 10-16 Uhr Wer kennt noch die alten Sorten wie den Heuchelheimer Schneeapfel oder den königlichen Kurzstiel? An diesem Tag gibt es zahlreiche nützliche und spannende Informationen von ausgewiesenen Apfelspezialisten. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, ihre Apfelsorte bestimmen zu lassen. Veranstaltung ist kostenfrei

Herbstfest

Herbstfest und Aktionstag 18.09.2022, 10-17 Uhr Zu einem erlebnisreichen Tag mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten lädt das Herbstfest ein. Genießer guter regionaler Produkte kommen bei zahlreichen Anbietern voll auf ihre Kosten. Dieser Tag findet zusammen mit dem Aktionstag des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin statt. Die Wahl des Kürbiskönigs oder Königin runden diesen Tag ab. Veranstaltung ist kostenfrei