1. Mai Tomatentag und Hofmarkt
1.Mai Tomatentag und Hofmarkt in Greiffenberg Reichhaltige Auswahl an Jungpflanzen von Tomaten, Gemüsen, Kräutern, sowie Rosen Am 1. Mai veranstaltet der VERN …
1.Mai Tomatentag und Hofmarkt in Greiffenberg Reichhaltige Auswahl an Jungpflanzen von Tomaten, Gemüsen, Kräutern, sowie Rosen Am 1. Mai veranstaltet der VERN …
1. April Pflanzkartoffeltag beim VERN – Sortenschätze für Garten und Balkon Am 1.April lädt der Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen …
Denkmalschutz ist gut für den Klimaschutz Die denkmalgerechte Sanierung eines Gebäudes trägt durch den Kohlenstoff-Speichereffekt in mehrfacher Hinsicht effektiv zum Klimaschutz bei. …
Gaertner*innen im SaatGut-Erhalter-Netzwerk Ost ©Sarah Trunk Fotografie Alte Gemüsesorten im neuen Gewand Neue Website des SaatGut-Erhalter-Netzwerk Ost zu alten Gemüsesorten geht online …
Hirseanbau, Versuchsbetriebe gesucht! Hirse, eine alte und traditionsreiche Kulturpflanze soll neu belebt, auf Brandenburger Feldern wieder heimisch werden. Ein vielversprechendes 4-jähriges Versuchsprojekt …
Das Neue Compendium ist da! Jetzt ist die Zeit der Gartenplanung. Pünktlich dazu ist auch das neue Compendium mit unserem Saatgut Angebot …
Der aktuelle Katalog für seltene Kulturpflanzen ist da – das Compendium 2022 Mehr dazu »
Die von Bäckern und Brauern zunehmend genutzten historischen Getreidearten und –sorten erhöhen auch die biologische Vielfalt und schützen Ackerwildkräuter. Zu diesem Ergebnis …
Einkorn, Imperialgersten und Champagnerroggen unterstützen den Naturschutz Mehr dazu »
Im Projekt ZenPGR bringt der VERN zusammen mit Gärtner*innen aus dem SaatGut-Erhalter-Netzwerk-Ost vergessene Sorten aus der Genbank wieder in die Nutzung. Nach …
Probevermarktung alter Gemüsesorten im Projekt ZenPGR Mehr dazu »