Fledermäuse

Jäger der Nacht – geheimnisvolle Fledermäuse 27.08.2022, 17-21 Uhr Welche Fledermausarten gibt es bei uns? Wie leben sie, welchen Gefahren sind sie ausgesetzt? Was kann ich für den Schutz der Tiere tun? An diesem Abend dreht sich alles um die Jäger der Nacht, die uns mit ihrer geheimnisvollen Lebensweise immer wieder faszinieren. Diese Veranstaltung findet …

Weiterlesen …

Insekten

Insektenwoche 15.-21.08.2022, 13-15 Uhr Wir zeigen Ihnen bei einer kostenfreien Führung an 6 Personen die Vielfalt der Insekten unserer Streuobstwiese. Dazu können Sie die verschiedenen Sorten unseres Honigs probieren und bekommen einen Einblick in die Welt der Honig- und Wildbienen.

Die Welt der Bienen

Familientag: „Das große Summen – die Welt der Bienen“ 14.08.2022, 10-16 Uhr Was unterscheidet Honig- und Wildbienen? Wie leben Sie und welche Rolle spielen sie im Ökosystem und für unsere Landwirtschaft? An diesem Tag dreht sich alles um unsere summenden Gartenfreunde, inclusive buntem Programm für Kinder. Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich (03331/26040, blumberger.muehle@nabu.de)

Familientag

Familientag: „Farben, Düfte, Töne“ 10.07.2022, 10-16 Uhr Was blüht, duftet und brummelt denn da? Wie viele Farben hat die Natur? Wir erlauschen, erschnuppern und beobachten das Leben auf der Blumenwiese und im Kräutergarten. Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich (03331/26040, blumberger.muehle@nabu.de)

Wiesenwoche

Wiesenwoche 04.-10-07.2022, 13-15 Uhr Wiesen sind nicht nur bunt, Sie stellen auch faszinierende Ökosysteme dar. Bei einer kostenfreien Führung ab 6 Personen schauen wir uns die Schichten einer Wiese an und basteln kleine Wiesensouveniere. Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich (03331/26040, blumberger.muehle@nabu.de)

Wiesenwunderwelt

Wunderwelt Wiese – Im Reich der Blüten und Insekten 18.06.2022, 10-16 Uhr An diesem Tag klären wir, wie das Ökosystem Wiese aufgebaut ist und wie es funktioniert. Wir erfahren in Vorträgen und bei einer Wanderung Wissenswertes über verschiedene Wiesentypen und die Notwendigkeit ihrer Erhaltung. Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich (03331/26040, blumberger.muehle@nabu.de)

Unser Garten

Familientag: „Unser Garten – bunt und lecker“ 05.06.2022, 10-16 Uhr Welche Tiere fühlen sich in einem Naturgarten wohl und wie kann man sie unterstützen? Wir bauen zusammen Wildbienenhotels und erfahren wie man Eidechsenburgen bauen kann. Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich (03331/26040, blumberger.muehle@nabu.de)

Freiluft-Seminar

Strauch- und Heckenschnitt Mi | 22.06.2022 | 18.00-20.00 Uhr Biogarten | Prieros Freiluft-Seminar mit Franz Heitzendorfer, Fachgerechter Strauch- und Heckenschnitt sowie Sommerschnitt an Obstgehölzen im Biogarten in Prieros, Kosten: 7,50 € + 3 € (Eintritt Biogarten Prieros)

Tag der Offenen Gärten

Gartenfest und kleiner Regionalmarkt zum Tag der Offenen Gärten 12.06.2022, 10-16 Uhr, NABU-Besucherzentrum Rühstädt Mitte Juni findet der bundesweite “Tag des Gartens” statt: In gemütlicher Atmosphäre erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Gartenführungen, einem Vortrag sowie ein Familienprogramm mit Keschern, Basteln von Saatgutpralinen und Bauen von Bienennisthilfen.Zudem ist ein kleiner Regionalmarkt mit Lebensmitteln und Handwerk …

Weiterlesen …

Saatgutkurs: Vermehrung von Tomaten

21.8.2022 10 – 12 Uhr Uhr, NaturParkZentrum Wildgehege am Glauer Tal Die Vermehrung von Tomaten ist recht einfach. Wer dazu noch traditionsreiche samenfeste Tomaten im eigenen Garten pflegt, kann eigenes Saatgut für das nächste Jahr gewinnen. Der Kurs soll dafür einen Einstieg mit Theorie und Praxis bilden. Anmeldung bis zum 17.8.2022 | Kosten: kostenfrei |Tel: …

Weiterlesen …