Wanderausstellung startet

Aus dem Netzwerk: Besucherinformationszentren: Wanderausstellung startet im NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal von Wanda Born & Cornelia Lehmann Modell der Wanderausstellung „Willkommen im Garten der alten Sorten“ (Foto © fischundblume) Adresse: Glauer Tal 1, 14959 Trebbin | LINK. Im Juni wird die Wanderausstellung „Willkommen im Garten der alten Sorten“ auf ihrer ersten Station im NaturParkZentrum …

Weiterlesen …

Projektverlängerung ZENPGR

Von Annika Grabau Mit Freude können wir berichten, dass das Projekt ZENPGR (Züchterische Erschließung und Nutzbarmachung von pflanzengenetischen Ressourcen) um weitere 3 Jahre verlängert wurde. Wir wollen die Zeit nutzen und ausgewählte Gemüsesorten, die in den vergangenen zwei Jahren beim Bundessortenamt gesichtet wurden, mit dem SaatGut-Erhalter-Netzwerk Ost zu erhalten und zu nutzen. Es handelt sich …

Weiterlesen …

Aktuelles vom Projekt Besucherinformationszentren

Aktuelles vom Projekt „Entwicklung/Etablierung von Besucherinformationszentren als Netzwerk regionaler Kompetenzstellen für Agrobiodiversität“ Von Wanda Born Alte Sorten in Privatgärten – ein Thema das dem VERN e.V. seit langem am Herzen liegt. Basierend auf einem einjährigen Vorläuferprojekt entstand 2018 ein Konzept, bei dem sieben brandenburgische Naturparkzentren mit gezielten Veranstaltungen wie Saatgutbörsen, Kartoffeltagen o.ä. Privatgärtner im ländlichen …

Weiterlesen …

Die Vielfalt ist zurück

Historische bayerische Getreidesorten finden neues Interesse in ihrer Region. Von Dr. Klaus Fleissner Wer kannte sich noch? Urgetreide wie Einkorn, Emmer, Dinkel oder historische Gersten- und Weizensorten wie ‚Ratisbona‘, ‚Ackermanns Bayernkönig‘, ‚Tassilo‘ oder ‚Niederbayerischer Braun‘? Von den Feldern in Bayern waren sie lange verschwunden, aber ihre Samen wurden aufbewahrt in Genbanken, wo sie im Dornröschenschlaf …

Weiterlesen …

Teltower Rübchen 2020

Festlicher Beginn der Rübchensaison in Teltow am 1. Oktober 2020 Von Cornelia Lehmann Rübchenbauer Ronny Schäreke mit den Rübchenprinzessinnen Michelle & Bella und dem 1. Rübchen der Saison 2020 Mit einem festlichen Rübchenanstich durch die Rübchenprinzessinnen Bella und Michelle wurde die aktuelle Erntesaison des Teltower Rübchens auf dem Acker von Rübchenbauer Ronny Schäreke am 1. …

Weiterlesen …