Auftakttreffen Projekt MSL Wertschöpfungsketten
Auftakttreffen Projekt MSL Wertschöpfungsketten mit alten Getreidesorten von Max-Alexander Lang Am Donnerstag, den 31. März 2022 hat das Auftakttreffen des MSL-Projektes „Erarbeitung …
Auftakttreffen Projekt MSL Wertschöpfungsketten mit alten Getreidesorten von Max-Alexander Lang Am Donnerstag, den 31. März 2022 hat das Auftakttreffen des MSL-Projektes „Erarbeitung …
Hirseanbau, Versuchsbetriebe gesucht! Hirse, eine alte und traditionsreiche Kulturpflanze soll neu belebt, auf Brandenburger Feldern wieder heimisch werden. Ein vielversprechendes 4-jähriges Versuchsprojekt …
NABU-Informationszentrum BLUMBERGER MÜHLE Überblick Im Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle kann man auf dem weitläufigen Außengelände fast wildnisartige Naturräume erleben. Von Trockenrasen über Nasswiesen …
21.8.2022 10 – 12 Uhr Uhr, NaturParkZentrum Wildgehege am Glauer Tal Die Vermehrung von Tomaten ist recht einfach. Wer dazu noch traditionsreiche …
So 5.6.2022, NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal Blattläuse, Mehltau, kümmerlicher Wuchs – kranken Pflanzen kann auch ohne „chemische Keule“ geholfen werden. Die …
Sa 4.6.2022, NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal Das Prinzip der Permakultur ermöglicht einen früheren Start in die Gartensaison und damit Ernte. Im …
Meine Pflanze – deine Pflanze – Pflanzen-Tauschbörse So 22.5.2022, 14 – 17 Uhr NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal Wer Gemüsepflanzen oder Blumen …
Sa 19.3.2022 Uhr, 10 – 15 Uhr Sie liefern nicht nur gesundes, leckeres Obst und sind Lebensraum für viele Tiere. Streuobstwiesen wollen …
Veranstaltung: Pflanzkartoffeltag Termin: Samstag, den 02.04.2022 von 10.00 Uhr – 16.00 Uhr Ortsänderung! Wegen der Kälte Neuer Ort: Burgstr. 5, Alte Schule …
Das Beispiel des Gebäudes Burgstraße 21 zeigt, wie eine denkmalgerechte Sanierung durch den Kohlenstoff-Speichereffekt zum Klimaschutz beiträgt. Bei der Instandsetzung des Hauses …